Flagge von England

Flagge von England

    Flaggeninformationen

  • Flaggentyp: Regional, Historisch
  • Proportionen (offiziell): 1:2

Beschreibung

Die Flagge Englands, gemeinhin bekannt als Georgskreuz, ist eines der ältesten und bekanntesten nationalen Symbole der Welt. Ihr einfaches, aber kraftvolles Design – ein rotes Kreuz auf weißem Hintergrund – ist tief in der Geschichte und Kultur des Landes verwurzelt und verkörpert Jahrhunderte von Tradition, Mut und nationalem Stolz. Diese Flagge, trotz ihres Alters, bleibt ein lebendiges Symbol, das die Engländer vereint und England auf der globalen Bühne repräsentiert.

Größe, Farben und Anordnung der Elemente

Das Georgskreuz ist ein rechteckiges Banner, das ein weißes Feld mit einem geraden roten Kreuz zeigt, das sich bis zu den Rändern der Flagge erstreckt.

  • Größe und Proportionen: Die offiziellen Proportionen der Flagge Englands betragen typischerweise 3:5 (Breite zu Länge), obwohl für den maritimen Gebrauch (z. B. auf Marineflaggen) Proportionen von 1:2 angenommen werden können. Das Kreuz ist zentral auf dem Feld platziert.

  • Farben:

    • Weiß: Der weiße Hintergrund symbolisiert Reinheit, Frieden und Ehrlichkeit. Er kann auch mit alten Symbolen des englischen Volkes und seinem Streben nach Gerechtigkeit assoziiert werden.

    • Rot: Das rote Kreuz repräsentiert Mut, Tapferkeit, Tapferkeit und das Blut, das zur Verteidigung des Landes vergossen wurde. Es ist eine Farbe militärischer Stärke und Beständigkeit.

  • Anordnung der Elemente: Das rote Kreuz ist das zentrale und einzige Element der Flagge. Es ist symmetrisch positioniert und durchläuft die Flagge vertikal und horizontal, wodurch vier gleiche weiße Quadrate in den Ecken entstehen. Die Breite der roten Streifen des Kreuzes beträgt ungefähr 1/5 der Flaggenbreite. Die Einfachheit des Designs gewährleistet seine sofortige Erkennbarkeit und starke symbolische Wirkung.

Geschichte der Flaggenerstellung, des Landes und der Region

Die Geschichte des Georgskreuzes als Symbol Englands erstreckt sich über viele Jahrhunderte und ist eng mit der Entwicklung der englischen Nation und ihrer Rolle in globalen Angelegenheiten verknüpft.

  • Heiliger Georg als Schutzpatron: Die Annahme des Heiligen Georg als Schutzpatron Englands erfolgte im 12. bis 13. Jahrhundert. Der Heilige Georg, ein christlicher Märtyrer, ist bekannt für die Legende vom Drachentöten, die den Triumph des Guten über das Böse symbolisiert. Sein Kreuz – ein rotes Kreuz auf weißem Hintergrund – wurde mit ihm und folglich mit seinem Patenland assoziiert. Historisch war er ein Soldat, der im 3. bis 4. Jahrhundert lebte, und sein Kult verbreitete sich in ganz Europa.

  • Die Kreuzzüge: Das rote Kreuz auf weißem Hintergrund wurde im 12. und 13. Jahrhundert aktiv von englischen Kreuzfahrern verwendet. Im Jahr 1188, während des Dritten Kreuzzugs, einigten sich König Heinrich II. von England und König Philipp II. von Frankreich darauf, für ihre Truppen Unterscheidungskreuze zu verwenden: die Engländer ein weißes Kreuz auf rotem Feld und die Franzosen ein rotes Kreuz auf weißem Feld. Später jedoch übernahmen die Engländer das rote Kreuz auf weißem Grund, das zu ihrem dauerhaften militärischen Emblem wurde.

  • Annahme als Nationales Symbol: Bis zum 13. Jahrhundert wurde das Georgskreuz zu einem weithin akzeptierten Symbol Englands. Im Jahr 1277 wurde es erstmals als Nationalflagge dokumentiert, die auf englischen Schiffen verwendet wurde. Im 14. Jahrhundert etablierte es sich fest als königliche Standarte und Nationalflagge. Ursprünglich war es eher ein militärisches Symbol, aber im Laufe der Zeit erhielt es eine breitere zivile Bedeutung.

  • Vereinigung mit anderen Flaggen: Als Jakob VI. von Schottland 1603 auch Jakob I. von England wurde, entstand die Notwendigkeit einer neuen Flagge, die die Vereinigung der beiden Kronen repräsentieren sollte. Im Jahr 1606 wurde der erste Union Jack geschaffen, der das Georgskreuz mit dem Andreaskreuz Schottlands (ein weißes diagonales Kreuz auf blauem Hintergrund) kombinierte. Es ist entscheidend zu beachten, dass das Georgskreuz die Flagge Englands bleibt, während der Union Jack die Flagge des Vereinigten Königreichs ist. Wales ist auf dem Union Jack nicht vertreten, da es zum Zeitpunkt seiner Schaffung bereits mit England vereinigt war.

  • Moderne Verwendung: Über Jahrhunderte hinweg diente das Georgskreuz als Symbol der englischen Souveränität, militärischen Stärke und nationalen Identität. Es wird häufig bei Sportveranstaltungen, kulturellen Feierlichkeiten und als weithin anerkanntes Emblem des englischen Erbes verwendet.

Annahme und Bedeutung für die Bewohner

Für die Einwohner Englands hat das Georgskreuz eine tiefe und vielschichtige Bedeutung, die ihre historische Verbindung, ihr kulturelles Erbe und ihr Zugehörigkeitsgefühl widerspiegelt.

  • Nationale Identität: Die Flagge ist ein starkes Symbol der englischen nationalen Identität. Sie repräsentiert die Geschichte, Traditionen und Werte, auf die die Engländer stolz sind. Ihre Einfachheit und Altertümlichkeit machen sie leicht erkennbar und tief im kollektiven Bewusstsein verwurzelt.

  • Symbol des Stolzes und der Einheit: Bei Sportveranstaltungen wie Fußball- oder Rugbyspielen wird das Georgskreuz von Tausenden gehisst, was Fans vereint und ihren Stolz auf ihr Team und Land ausdrückt. Es ist ein starkes Symbol der Einheit und Unterstützung.

  • Historisches Erbe: Die Flagge erinnert an die reiche Geschichte Englands, seine Monarchie, das Rittertum, die Kreuzzüge und seinen Beitrag zur Weltkultur. Sie verkörpert die Kontinuität der Generationen und eine Verbindung zur Vergangenheit.

  • Repräsentation auf der Weltbühne: Obwohl England Teil des Vereinigten Königreichs ist, wird seine eigene Flagge häufig zur Repräsentation des Landes auf internationaler Ebene verwendet, insbesondere im Sport, in der Kultur und in anderen Bereichen, in denen England als separate Einheit antritt.

Interessante Fakten

  • "Genua-Vertrag"-Theorie: Es gibt eine interessante, wenn auch umstrittene Theorie über den Ursprung des Georgskreuzes. Einige Historiker vermuten, dass Richard Löwenherz, der englische König, während der Kreuzzüge das rote Kreuz auf weißem Grund von der Republik Genua im Austausch für einen jährlichen Tribut übernahm. Genua, eine mächtige Seerepublik, verwendete diese Flagge zum Schutz ihrer Handelsschiffe im Mittelmeer. In diesem Kontext könnten englische Schiffe dieselbe Flagge zum Schutz verwendet haben. Diese Version entbehrt jedoch eindeutiger historischer Beweise und wird oft bestritten.

  • Nicht der Union Jack: Es ist entscheidend, zwischen dem Georgskreuz (der Flagge Englands) und dem Union Jack (der Flagge des Vereinigten Königreichs) zu unterscheiden. Der Union Jack kombiniert die Symbole Englands, Schottlands und Nordirlands, aber die Flagge Englands bleibt ein eigenständiges Symbol.

  • Verbindung zur City of London: Das Georgskreuz ist auch Teil der Flagge der City of London, was seine langjährige Verbindung zu einem wichtigen Zentrum des englischen Handels und der Politik unterstreicht.

  • Olympische Spiele: Bei den Olympischen Spielen und anderen internationalen Wettbewerben, bei denen Großbritannien als ein Team antritt, wird der Union Jack verwendet. Bei vielen anderen Sportveranstaltungen, bei denen Teams einzelne Nationen vertreten (z. B. Fußball-Weltmeisterschaft, Fußball-Europameisterschaft, Cricket-Spiele), ist jedoch das Georgskreuz die offizielle Flagge der englischen Mannschaft.

  • Präsenz in der Heraldik: Das rote Kreuz auf weißem Hintergrund erscheint in zahlreichen heraldischen Symbolen und Wappen in ganz England, von Grafschaften bis zu lokalen Gemeinden, was seine weitreichende und tief verwurzelte Bedeutung belegt.

  • Beliebtheit: Die Georgsflagge ist besonders beliebt bei Fußballfans und wird häufig an Nationalfeiertagen wie dem Georgstag (23. April) verwendet. Man sieht sie oft aus Fenstern, an Autos und in Pubs wehen.


In den Demonstrationsbildern werden Flaggen in voller Größe im Verhältnis 2:3 und Handflaggen im Verhältnis 1:2 gezeigt.

   Spende

Gemeinsam schaffen wir mehr.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Wir haben diese Website für Enthusiasten wie Sie erstellt.
Ihre Unterstützung hilft uns, die Website zu pflegen, neue Inhalte hinzuzufügen und sie noch besser zu machen. Bauen wir gemeinsam die umfassendste Online-Community für Flaggenliebhaber auf!

   Herunterladen

Flaggenbild zum Herunterladen oder zur Verwendung in Webressourcen.
Völlig kostenlos für kommerzielle und nicht-kommerzielle Nutzung (gemeinfrei).
Sie können es kostenlos in Ihren Nachrichtenmagazinen, Websites, Software und mobilen Anwendungen verwenden.
Wir freuen uns über einen Backlink zu https://flagssite.com

  Rasterdateien - Flagge von England (PNG, JPG)

Flagge von England Wehende Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 3:4.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"v15" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: v15, v30, v60, v120, v240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/v15/20246.png" alt="Flagge von England">

Flagge von England Runde Flagge
- PNG-Format (transparenter Hintergrund), 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 1:1.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"d15" - Bildgröße (Durchmesser); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: d15, d30, d60, d120, d240.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/d15/20246.png" alt="Flagge von England">

Flagge von England Rechteckige Flagge 2:3
- JPG-Format, 72dpi, Abmessungen in Pixel (px), Seitenverhältnis 2:3.
Bild auf Ihrer Website einbetten.
"h30" - Bildgröße (nach Höhe); bei Bedarf durch verfügbare ersetzen: h15, h30, h60, h120, h240, h360, h480.
!!! Zum Ändern der Größe verwenden Sie die lateinische (eng) Tastaturbelegung.
<img src="https://flagssite.com/flags/h30/20246.jpg" alt="Flagge von England">